07 Okt
Zwischenbilanz nach beiden Derbys
Aufsteiger Mammolshain hält mit
22 Aug
FC Mammolshain - TV Burgholzhausen 6:1
Wer schoss den schnellsten Treffer?
Mammolshain (cdg) Wer hat das schnellste Tor beim 6:1(2:1)-Erfolg des FC Mammolshain gegen den TV Burgholzhausen geschossen? War es Lukas Löffler, Maximilian Fürst oder aber Lorenz Albeck? Diese interessante Frage konnte weder einer der Torschützen beantworten noch Philipp Hees, der seinen beruflich verhinderten Chef als Verantwortlicher auf der Trainerbank vertrat und dabei ein äußerst glückliches Händchen bei seinen Einwechslungen bewiesen hat. Mit dem zweiten Heimsieg innerhalb von vier Tagen und Tabellenplatz fünf kann die Mannschaft dem Sonntagspiel (15 Uhr) beim Tabellenzweiten SG Oberhöchstadt auf jeden Fall entspannter entgegensehen.
Wie lange es gedauert hat, bis die drei Torschützen mit ihrem ersten Kontakt den Ball im Tor untergebracht hatten, wollte sich niemand festlegen. Es war eine Frage von Sekunden. Beim superschnellen Führungstor zum 1:0 dürften es geschätzt weniger als 30 Sekunden gewesen sein bis der Ball vom Anstoß über Joel Staffen zu Lukas Löffler und damit im Tor gelandet war. Vielleicht noch kürzer fühlte sich die Zeitspanne beim 4:1 nach einer guten Stunde an. Torschütze Maxi Fürst war circa 15 Sekunden auf dem Platz, als er eine maßgerechte Flanke von Pascal Schleiffer per Kopf verwandelte. Und auch der dritte erfolgreiche Mammolshainer, Lorenz Albeck, sah sich nicht in der Lage zu beantworten wie lange es gedauert hat bis er Chiron Gruenebergs Vorarbeit zum 5:1 verwertet hat.
Als Zuschauer wird jeder sein eigenes Ranking aufgestellt haben. Vielleicht am wahrscheinlichsten ist die Reihenfolge: Fürst schneller als Löffler und auch schneller als Albeck. Trotz des halben Dutzend Tore bleibt festzustellen, dass erneut wieder viel Leerlauf im Spiel war, woraus Schlusslicht Burgholzhausen nur wenig Kapital schlagen konnte. Das musste der wieder überragende zweifache Torschütze Chiron Grueneberg (zum 2:0 und 3:1) ebenso einräumen wie Trainer Hees oder Heiko Ullmann, der den Schlusspunkt zum 6:1-Endstand besorgte.